Willkommen auf dem Webportal mybildung.org für den Unterricht.
Das Portal steht für keine Osterhasenpädagogik, sondern für klare Linie im Unterricht. Es bedurfte erst Hattie mit einer 15jährigen Bildungsstudie (vgl. Hattie 2009) um klare Linie in den Unterricht zu bekommen. Die pädagogische Motivation am Anfang jeder Unterrichtsstunde bringt nicht viel (vgl. Waack 2016, Hattie 2009). Es hilft einer Lerngruppe viel mehr, wenn sie weiß, wo sie steht und wo es hingeht.
Der Bildungsbericht 2016 sieht Migration als klare Herausforderung für die Bildung in den nächsten Jahren. Bildungsparität ist ein weiteres Problem, das im Bildungssektor angegangen werden muss (vgl. Bethke et. al 2016).
Das Portal verfolgt nun klare Ziele: Herausforderungen des Bildungsbereichs mit Tipps und Tricks anzugehen und Möglichkeiten von modernem und gutem Unterricht aufzuzeigen.
Quellen
-
Bethke, M.; Maaz, K.; Brugger, B. Füssel, H.-P.; Hetmeier, H.-W.; Rauschenbach, T.; Rockmann, U.; Selber, S.; Wolter, A. (2016)."Bildung in Deutschland 2016". Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann Verlag. ISBN 078-3-7639-5742-2.
-
Hattie, J. A. C. (2009)."Visible Learning. A synthesis of over 800 meta analyses relating to achievement". London: Routledge. ISBN 978-0-4154-7618-8
-
Waack, S. (2016)."Hattie-Rangliste: Einflussgrößen, Effekte, Lernerfolg | Hattie-Studie". Visible Learning. Online http://visible-learning.org/de/hattie-rangliste-einflussgroessen-effekte-lernerfolg/. abgerufen: 25.11.2016
Downloads:
- Der Bildungsbericht 2016 lässt sich hier herunterladen: