Mit "Dieser verdammte Lärm!" betitelte Bent Freiwald als Krautreporter am 15.03.2018 eine Kolumne über das Lehrerdasein in Deutschland (https://krautreporter.de/2339-dieser-verdammte-larm?shared=eyJzaGFyZWRCeSl6lkJlbnQgRnJlaXdhbGQifQ, Abruf am 27.03.2019).
In "Dieser verdammte Lärm!" bricht Bent Freiwald eine Lanze für das Lehrerdasein: Jeder meint, den Lehrerberuf zu kennen, aber dies ist Mitnichten so.
Im Lehreralltag bringt Bent Freiwald in seinem Blog-Artikel folgende Schwierigkeiten in sehr angenehmer und witziger Art zur Sprache:
- Lehrer ist nicht nur ein Beruf, sondern beinhaltet viele (Jurist, Entertainer, Polizist, Zukunftsplaner, Manager, Schlichter)
- Ansehen des Berufs Lehrer in der Gesellschaft
- Kompetenzüberschreitungen von Eltern
- Lärmpegel in den Klassen
- Pausen sind eben nicht Pausen
- Raum - der 4. Pädagoge
- volles Rampenlicht 8 Stunden am Tag
- Dompteur
- Improvisation im Lehrerjob
- Emotionale Bindung
- Inklusion
- Reformüberfluss nach politischen Interessen
Seine Ausführungen bringen mich zu folgenden Leitfragen, die ich im folgenden Dialog gerne näher beleuchten möchte:
- Was läuft schief im Lehrerdasein (deutschlandweit, der Artikel "Vom Lärm und Alltag" von Freiwald wurde für das Berlinerische geschrieben).
- Worin leidet das Ansehen von Lehrerinnen und Lehrern?
- Wo ist das Vertrauen hin?